TYPO3 Performance
Eine schnelle und zuverlässige Performance ist für die Nutzer einer Website von entscheidender Bedeutung. Sie sorgt dafür, dass die Inhalte schnell geladen werden und die Nutzer eine reibungslose und angenehme Erfahrung machen. Durch die Verwendung von TYPO3 können Unternehmen ihre Websites optimieren, um schnelle Ladezeiten zu erreichen und eine gute Performance zu gewährleisten.
Caching verwenden
TYPO3 bietet verschiedene Funktionen und Tools, die Unternehmen dabei unterstützen können, die Performance ihrer Websites zu verbessern. Zum Beispiel können sie das Caching von Inhalten nutzen, um sicherzustellen, dass wiederkehrende Inhalte schnell geladen werden. Hier spielen auch die Einstellungen des System-Cachings eine Rolle. Beispielsweise kann ein Redis Cache eingebaut werden, der die Performance Ihrer Website deutlich erhöhen kann. Ebenso empfehlen wir die Nutzung des Static File Caches für alle Seiten, die keine dynamischen Inhalte besitzen.
Bilder optimieren
Zudem sollten Bilder und Medien optimiert werden, um die Ladezeiten zu verkürzen. Sie können hierzu beispielsweise das neue Image-Format WebP nutzen, das eine bessere Komprimierung als JPEG2000 aufweist und von allen gängigen Browsern unterstützt wird.
Regelmäßige Wartung und Pflege
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Verbesserung der Performance von Websites, die mit TYPO3 erstellt wurden, ist die regelmäßige Wartung und Pflege. Unternehmen sollten sicherstellen, dass ihre Websites immer auf dem neuesten Stand sind und dass alle verwendeten Plugins und Erweiterungen aktualisiert werden. Auf diese Weise können sie vermeiden, dass die Performance durch veraltete Software beeinträchtigt wird. Wir bieten hierzu Wartungsverträge (SLAs) an, über die wir bspw. regelmäßige Updates in Ihr System einspielen.
Google Core Web Vitals und Page Speed
Zur schnellen Überprüfung der aktuellen Performance Ihrer Website und dem Erkennen von Problembereichen hat Google die Core Web Vitals und Page Speed Analysen entwickelt, deren Ergebnisse direkt in das Suchmaschinen-Ranking einfließen. Prüfen Sie den aktuellen Performance-Stand Ihrer TYPO3 Seite und stellen Sie gleich eine Anfrage wenn die Performance Ihrer Website im gelben oder roten Bereich liegt, um die Geschwindigkeit zu verbessern.
Fazit
Insgesamt bietet TYPO3 viele Möglichkeiten, um die Performance von Websites zu verbessern. Unternehmen, die TYPO3 verwenden, sollten diese Funktionen nutzen und regelmäßig ihre Websites pflegen und warten, um sicherzustellen, dass sie schnell und zuverlässig laufen. Auf diese Weise können sie eine gute User Experience bieten und die Zufriedenheit der Nutzer steigern.
Wir verbessern die Ladezeit Ihrer Website u.a. durch den Einsatz von Static File Caches, Redis und der Optimierung Ihres Gesamtsystems (Frontend, Extensions, Datenbank).
Angebot erhalten
Kontaktieren Sie uns und erhalten Sie ein Sofort-Angebot für Ihre TYPO3 Vorhaben.
E-Mail: info@matthias-glaessner.de